Eine treulose Tomate

Eine treulose Tomate
Eine treulose Tomate
 
Als »treulose Tomate« bezeichnet man umgangssprachlich-scherzhaft jemanden, der einen versetzt, im Stich lässt. Du treulose Tomate hast natürlich wieder keine einzige Karte aus dem Urlaub geschrieben! Die treulose Tomate hat sich seit Wochen nicht bei uns blicken lassen! - An der Herkunft der seit etwa 1920 gebräuchlichen Bezeichnung »treulose Tomate« ist viel herumgerätselt worden. Die Deutungsversuche sind kaum überzeugend. Dass die treulose Tomate auf englischem Boden gewachsen, nämlich eine Verballhornung von »Tommy«, dem Soldaten aus dem perfiden Albion, sein soll, behaupten die einen. Da die rote, fleischige Frucht aus der italienischen Küche nicht wegzudenken ist, wollen andere darin eine abwertende Bezeichnung für den im 1. Weltkrieg als treuebrüchig geltenden Italiener sehen. Und wieder andere verweisen auf die schlechten Erfahrungen deutscher Tomatenzüchter Ende des 19. Jahrhunderts, als die Frucht in unseren Breiten nicht gedeihen wollte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Treulose Tomate — Eine treulose Tomate sein ist eine sprichwörtliche Redensart, die einen wortbrüchigen oder unzuverlässigen Menschen bezeichnet, der Verabredungen oder Zusagen nicht einhält. Es kann auch gemeint sein, dass dieser Mensch einen Brief nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Tomate — Eine treulose Tomate sein: ein unzuverlässiger Mensch sein, der Verabredungen und Abmachungen nicht einhält, aber auch: ein Freund, ein Bekannter, der nicht schrieb oder sich lange nicht sehen ließ.{{ppd}}    Diese Redensart ist seit 1920… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Tomate — To·ma̲·te die; , n; 1 eine rote, runde, fleischige (Gemüse)Frucht, die man z.B. als Salat isst || Abbildung unter ↑Gemüse || K : Tomatenketschup, Tomatenmark, Tomatensaft, Tomatensalat, Tomatensoße, Tomatensuppe 2 die Pflanze, an der Tomaten (1)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tomate — Paradiesapfel (regional); Paradeiser (österr.) * * * To|ma|te [to ma:tə], die; , n: a) als Gemüsepflanze angebaute Pflanze mit Fiederblättern, gelben, sternförmigen Blüten und runden [orange]roten, fleischigen Früchten: im Garten Tomaten… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Strunk — im November 2008 Heinz „Heinzer“ Strunk (* 17. Mai 1962 in Hamburg Harburg; eigentlich Mathias Halfpape, auch bekannt als Jürgen Dose) ist ein deutscher Entertainer, Autor und Politiker (Die PARTEI). Zusammen mit Jacques Palminger und Rocko… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”